Live aus Eichstätt: Eröffnung des Eichstätter Doms nach 5 Jahren Restaurierung
Diakonenweihe in Eichstätt
Eichstätt. (pde) – Drei Priesteramtskandidaten der Diözese Eichstätt werden am Samstag, 28. Juni, in der Eichstätter Schutzengelkirche zu Diakonen geweiht. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Er wird live über die Internetseiten des Bistums Eichstätt (www.bistum-eichstaett.de/live) übertragen. Da der Eichstätter Bischofsstuhl derzeit vakant ist, hat Diözesanadministrator Dompropst Alfred Rottler den aus dem Bistum Eichstätt stammenden Weihbischof der Diözese Sucre (Bolivien), Adolf Bittschi, gebeten, die Weihe vorzunehmen.
Nikolai Losev stammt aus der Pfarrei Unbefleckte Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria in Moskau (Diözese Moskau, Russland). Er hat im Pfarrverband Nürnberg-Langwasser seine Praktikumsstelle.
Jonas Reißmann aus der Pfarrei Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth absolviert sein Pfarrpraktikum in der Pfarrei Herz Jesu in Ingolstadt.
Sebastian Scharnagl aus St. Canisius in Ingolstadt ist Pfarrpraktikant im Pfarrverband Berching.
Die Weihe der Diakone erfolgt durch die stille Handauflegung und durch das große Weihegebet, das den Geist Gottes für die Kandidaten herabruft. Äußerlich sichtbar wird der diakonale Dienst bei der Eucharistiefeier: Der Diakon assistiert dem Priester, er dient der Verkündigung und rüstet den Altar zu. Er unterstützt den Priester bei der Spendung von Sakramenten. Gemäß kirchlichem Brauch sind dem Diakon besonders Menschen am Rand aufgegeben. Er soll allen in der Haltung Jesu Christi begegnen.
Im Bistum Eichstätt absolvieren nach ihrem Theologiestudium die zukünftigen Priester eine dreijährige Berufseinführungsphase, die nicht nur berufsgruppenübergreifend sondern auch bistumsübergreifend auf Metropolieebene (Erzbistum Bamberg, Bistum Eichstätt, Bistum Speyer und Bistum Würzburg) organisiert ist. Dies ist nun der erste Jahrgang der neuen Ausbildung, der geweiht wird.
Die katholische Kirche kennt drei Formen des geweihten Amtes: Bischof, Priester und Diakon. Für Männer, die sich auf den Priesterberuf vorbereiten, ist die Weihe zum Diakon notwendige Vorstufe. Sie berechtigt unter anderem dazu, die Taufe zu spenden und die kirchlichen Feiern der Trauung und des Begräbnisses zu leiten. Die Priesteramtskandidaten legen bei der Diakonenweihe mehrere Versprechen ab: So geloben sie den Glauben gemäß dem Evangelium und der Überlieferung der Kirche zu verkünden. Außerdem versprechen die Weihekandidaten, ehelos zu leben, das Stundengebet zu verrichten, den Armen, Kranken, Heimatlosen und Notleidenden zu helfen sowie das Leben nach dem Vorbild Christi zu gestalten. Schließlich folgt noch das Versprechen des Gehorsams gegenüber dem jeweils amtierenden Bischof.
Die ursprünglich vorgesehene Weihe eines vierten Kandidaten wurde zurückgestellt.
Gottesdienste:
Montag bis Samstag: 7.00 Uhr
Sonntag 7.30 Uhr und 19.00 Uhr